Das System um Zylinder, Schlüssel und Sicherungskarten ist ein immens wichtiger Baustein unserer Gesellschaft. Vor allem mechanische Schließsysteme schaffen seit Jahrhunderten Sicherheit vor unbefugtem Betreten.
Dennoch hat die Mechanik einen entscheidenden Nachteil; ein mechanischer Schlüssel kann relativ leicht kopiert werden und unterliegt als solcher auch keinem besonders euphorisierendem gesetzlichem Schutz.

  • Fotos: Nahezu alle einfachen Schlüssel älteren Baujahres können von Fachleuten alleine anhand eines scharfen Fotos nachgefertigt werden. Wir empfehlen daher Sicherheitszylinder.
    Tipp: Lassen Sie niemals den Schlüsselbund offen am Kaffeehaustisch liegen oder an irgendwelchen Außentüren stecken. Auch aus der Ferne können gestochen scharfe Fotos aufgenommen werden.
  • Schlüssel selbst sind als noch kritischer anzusehen. Diese können, sobald aus der Hand gegeben, vermessen, fotografiert, abgeformt ("nachgegossen") oder schlicht direkt kopiert werden.
  • Sicherungskarten sollten mit allergrößter Sorgfalt aufbewahrt werden. Kommen diese abhanden, kann der neue "Besitzer" völlig legal, nicht nachverfolgbar, eine unbegrenzte Stückzahl an Schlüsseln nachfertigen.
  • Pakete: Nachschlüssel mit Post- oder Paketdiensten zu versenden birgt gewisse Risiken. Geht die Sendung verloren, wird Ihnen der Paketdienstleister bzw. dessen Versicherung lediglich den Warenwert des Schlüssels - keine aus dem notwendigen Tausch des Schließzylinders resultierenden Folgeschäden - ersetzen.

Schlüsselsicherheit bei der Firma HAAS

Vor allem uns als Schlüsseldienst werden diese sensiblen Gegenstände anvertraut, weshalb wir uns beim Umgang mit Schlüsseln der großen Verantwortung der Kunden gegenüber stets bewusst sind.
Aufnahmen des Schlüssels sowie Sicherungskarten/Bestätigungen, die sie in unseren Onlineshop hochladen, werden nur so lange aufbewahrt, wie zur Nachbestellung erforderlich ist.
Bei der Entwicklung des Dateiuploadsystems wurde besonderer Wert auf Datensicherheit gelegt.

Bei Sicherungskarten sowie eidesstattlichen Erklärungen und den dazugehörigen Lichtbildausweiskopien gibt es gewisse gesetzliche Aufbewahrungspflichten, vor allem um Missbrauch nachverfolgen zu können.
Diese Daten werden daher direkt in Graz gespeichert und auf keine ortsfremden Server überspielt. Auch nicht zu Sicherungszwecken oder in eine "Cloud".